Lagerarbeit – Frühjahrscheck im Fuhrpark

Ich bin leider im Winter nicht so viel gefahren. Mit dem S-Pedelec leider nur ca 1000 km seit August (Ich sitzte im Homeoffice fest). Mit dem Enduro weiß ich es nicht genau, da es ja keinen Tacho hat. Das Rennrad ist kaum dreistellig geworden.

Trotzdem habe ich einen Frühjahrscheck durchgeführt. Zuerst war das S-Ped dran. Einmal putzen, Sommerreifen drauf… das übliche.

Soweit war das alles OK. Nur die hinteren Bremsbeläge waren schon grenzwertig dünn. Vorne hatte ich ja auch Lärmgründen schon einmal auf die Magura Performance Einzelbeläge gewechselt. Die nun sozusagen „Altvorderen“ (Hahaaa) sind jetzt hinten reingekommen. Insgesamt haben die hinteren damit knapp 4000 km unter allen Wetterbedingungen gehalten.

Nach schlechten Erfahrungen von Speeder´s Corner mit einer festgegammelten Steckachse, habe ich meiner vorderen auch eine Extraportion Fett gegönnt.

Beim Enduro habe ich eigentlich nur mit einer Reinigung gerechnet. Tatsächlich waren aber sowohl das Innen- als auch das Steuerlager defekt. Beim Innenlager war es ohne Kette deutlich zu spüren. Die Einsätze in 2020 waren nicht so lang, dafür aber anscheinend heftig. Z.B. ein ganztägiges Sprungtraining bei Dauerregen.

Zum Glück hat die Alutech Fanes noch ein „altmodisches“ BSA Schraub Innenlager. SRAM GXP Originalersatz kostet gerade einmal 22€. Und beim Care Creek fourty Steuerlager lassen sich nur die eigentlich Lager ersetzen. Das waren noch einmal 24€. Aber trotzdem krass, dass die nach nicht einmal 2 Jahren schon durch waren. Ich fahre ja keine 1000 km mit dem MTB.

Sehr empfehlen kann ich den Innenlagerschlüssel von Rose, der 4 verschiedene Größen abdeckt. Kein gemurkse mehr mit den scharfkantigen Blech Hakenschlüsseln. Ob sich da Premiumersatz (Chris King, Cane Creek…) für 100 bis 200€ lohnen würde ist schwer zu sagen. Ob das länger hält als 10 SRAM GXP Lager? Zumal der Tausch nur ca. 10 Minuten dauert.

Dann hoffe ich mal, dass diese Saison besser wird. Urspünglich war für 2021 ein Trip nach Norwegen geplant. Auch dieser muss nun leider wieder verschoben werden.

Werbung

Frühjahrsinspektion Diamant Zouma +S UPDATE

Nachdem ja nun im Moment leider nix ist mit zur Arbeit pendeln (#stayathome), habe ich mir mal das Diamant vorgenommen um es Frühjahrsfit zu machen. Also Antriebscheck, putzen und die „Sommerreifen“ wieder drauf. Kilometerstand ca. 2400.

UPDATE: Nach Versuchen ob das gelegentliche Abschalten des Antriebes es am Akku oder dem Akku-Motor Kabel lag, wird nun der Motor zu Bosch eingeschickt. Zuletzt ist es ständig ausgegangen…Danke an dieser Stelle an das sehr engagierte Team von Megabike Bordesholm! Wie es weiterging lest ihr hier ->Klick

Der allgemeine Zustand ist nach dem Winter mit fast nur Regenfahrten eigentlich ziemlich OK. Etwas oberflächliche Korrosion um einige Speichennippel (konnte man einfach mit Öl wegwischen) und normaler Winterdreck. Auch die Lager und der Freilauf laufen noch sauber.

IMG_20200420_202158

Wie neu

Die Bremsbeläge haben noch genug Fleisch um sie weiterzufahren. Vorne habe ich das Quietschen aber nicht in den Griff bekommen. Aber nur deshalb auf die schon bereitliegenden Trickstuff Beläge zu wechseln wollte ich erstmal nicht. Habe die Originalbeläge nochmal abgezogen und angefast.

IMG_20200421_150538

Original Magura Beläge nach 2400 km. Man sieht, dass ich viel bei Schietwetter gefahren bin.

IMG_20200421_150428

Original Magura Beläge nach 2400 km. Belagdicke noch voll OK.

Der Antrieb, bzw die Kette und die kleinen Ritzel hinten haben es aber hinter sich. Die Topeak Verschleißlehre fällt komplett durch. Das Antriebsritzel hatte ich mal gedreht und das war eigentlich auch noch gut. Ich will aber von 18 Zähnen auf 20 gehen. Ich erhoffe mir dadurch eine geradere Kettenlinie und dadurch auch einen Betrieb auf den größeren hinteren Ritzeln. Das sollte den Verschleiß etwas minimieren. Streng genommen darf ich die Übersetzung des S-Peds ja nicht ändern. Schneller als 45 km/h fährt es aber ja trotzdem nicht.

IMG_20200420_200035

Die Kette hat es hinter sich…

IMG_20200420_202201

Bunte Mischung: Shimano Ritzelpaket, SRAM Kette und…

IMG_20200421_151622

…KMC Antriebsritzel

Leider hat sich das selbstständige Abschalten des Antriebes weiter verschlimmert. passiert jetzt auf fast jeder Fahrt. Nach dreimaliger Diagnose ohne Fehlercodes ist es jetzt nochmal bei Mega Bike und es wird wohl das Purion Display ausgetauscht. Das hatte ich auch im Verdacht. Aber da ist ja jetzt auch Zeit für.

Ich hatte auch mal die Stecker am Motor ab. Aber die sind Top abgedichtet und absolut trocken. Daran sollte es nicht liegen. Ich berichte…

Standhaft haben sich die Originalen Schwalbe Supermoto X Reifen gewehrt wieder auf die Felgen draufzuflutschen. Selbst unter Werkstattbedingungen war das echt schwer. Ich hoffe mal, dass ich das nie unterwegs machen muss. Mit den Conti Winterreifen hatte ich ja einmal das Vergnügen. Das ging ganz OK.