UPDATE: Nach einem Hinweis vom Macher des Pedelecmonitors habe ich hier noch etwas zu korrigieren. So ist mir ein Fehler bei der Bezeichung des neuen Bosch Speed Motors unterlaufen. Dieser gehört nicht mehr zur Performance line, sondern ist quasi jetzt Generation 4 der CX Linie. Außerdem habe ich die Akkus bei den beiden Diamant Zouma Jahrgängen vertauscht. Natürlich hat das 2020er den neuen 625 Wh Intube Akku. Danke Alex für den Hinweis! Wen es interessiert, der kann sich eine von Alex gestaltete Übersicht über die Bosch Mittelmotoren ansehen -> Klick
Ein Kollege bat mich um eine Beratung für ein S-Pedelec nachdem ich ihm mein Diamant Zouma zum testen geliehen hatte.
Grund genug für mich, mal meine TOP 6 der S-Pedelecs für Pendler auszustellen. Dies ist natürlich subjektiv und es gibt noch viele mehr auf dem Markt. Meine Preisgrenze setze ich bei ca. 3000 bis 5000€. Das ist leider der Bereich in dem man gucken muss. Folgende Fragen stellte ich mir vor der Auswahl meines S-Peledecs und diese gelten sicher auch ziemlich allgemein:
- Reichweite
- Wie weit habe ich es täglich?
- Kann ich ggf. bei der Arbeit Nachladen?
- Soll abends noch Reserve sein?
- Komfortabel oder sportlich?
- Brauche ich eine Federgabel oder gar eine Vollfederung?
- Soll das Rad möglichst direkt sein und möglichst leicht und simpel (Bedenke: Federelemente müssen auch mal gewartet werden? Gerade im täglichen Einsatz)
- Gepäck
- Ist ein Rucksack OK oder lieber ne Satteltasche am ordentlichen Gepäckträger?
- Antriebssystem
- Mittelmotor
- Bosch
- Yamaha
- Panasonic
- Giant (Yamaha modifiziert)
- Brose (Hier nicht betrachtet)
- Heckmotor Direktantrieb (TDCM) verwendet bei
- Schaltung
- Nabenschaltung (mit Kette oder Riemen)
- Kettenschaltung
- Radhersteller allgemein (wenn es einem wichtig ist)
- Beleuchtung
- Brauche ich den Mega Flagscheinwerfer evntl. mit Fernlicht oder reicht Standard?
- Service vor Ort oder Direktvertrieb?
- Bekommt beim E-Bike definitiv mehr Gewicht, da man einiges schlicht als Endnutzer nicht selbst machen kann
- Budget
- was bin ich bereit auszugeben?
- ich betrachte hier S-Pedelecs bis ca 5000 €
- Ersatzteilkosten
- Kaufe ich einen Exoten wie Klever oder bleibe ich bei bewährter Massenware wie Bosch oder Yamaha?
- Neu oder gebraucht?
Um es vorweg zu nehmen: Ein hoher Preis bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt besser ist. Mein sehr teures Klever X-Speed habe ich aus diversen Gründen gegen ein Bosch S-Ped eingetauscht welches nominell über 1000€ billiger war.
Hier also meine TOP 6 für 2020. Weiter unten gibt es den gewohnten Ausstattungsvergleich. Da ist rein informativ auch mein 2019er Diamant Zouma dabei.
Giant QUICK E+ 45
Herstellerseite
Antrieb: Mittelmotor, Giant Sync Drive (Yamaha)

Giant QUICK E+ 45 Bild © Giant bikes
Haibike SDURO Trekking S 8.0
Herstellerseite
Antrieb: Mittelmotor, Yamaha PW

Haibike SDURO Trekking S 8.0 Bild © Haibike
Haibike SDURO Trekking S 9.0
Herstellerseite
Antrieb: Mittelmotor, Bosch performance line speed Gen2

Haibike SDURO Trekking S 9.0 Bild © Haibike
Diamant Zouma Deluxe +S
Herstellerseite
Antrieb: Mittelmotor, Bosch performance line speed Gen3

Diamant Zouma Deluxe +S Bild © Diamantrad
Stromer ST1
Herstellerseite
Antrieb: Nabenmotor, Direktantrieb Stromer Syro drive II (TDCM)

Stromer ST1 Bild © Stromer
Klever X-Speed Pure
Herstellerseite
Antrieb: Nabenmotor, Direktantrieb Klever Biactron V2 (TDCM)

Klever X-Speed pure Bild © Klever
Hier also die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Vergleich. Ich habe wieder Highlights in grün, der Fahrzeugklasse gerade noch angemessene Ausstattungen orange und Lowlights rot markiert.
|
Giant QUICK E+ 45 |
Haibike SDURO Trekking
S 8.0 |
Haibike SDURO Trekking
S 9.0 |
Diamant Zouma
Deluxe +S (2020) |
Diamant Zouma +S (2019) |
Stromer ST1 |
Klever X-Speed Pure (2020) |
Kaufpreis |
3.599 € |
3.499 € |
3.999 € |
3.899 € |
3.999 € |
4.290 € |
5.399 € |
Rahmen |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Gabel |
Federgabel
SR Suntour Mobie 45 LOR |
Federgabel
SR Suntour Mobie 45 LOR |
Federgabel
SR Suntour Mobie 45 LOR |
Federgabel
SR Suntour Mobie 45 LOR |
Starr
Carbon |
Starr
Carbon |
Starr
Aluminium |
Laufräder |
27,5″ Giant |
Rodi |
Rodi |
27,5″, Bontrager Naben |
27,5″, Bontrager Naben |
27,5″ Alexrims |
27,5″ |
Reifen |
Schwalbe Big Ben
27.5″ x 2.0 |
Schwalbe energizer Plus
28″ x 1.75 |
Schwalbe Super Moto-X
27.5″ x 2.40 |
Schwalbe Super Moto-X
27.5″ x 2.40 |
Schwalbe Super Moto-X
27.5″ x 2.40 |
Vee Tire stromer custom
54×584 |
Schwalbe Super Moto-X
27.5″ x 2.40 |
Antriebsart |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Mittelmotor |
Nabenmotor hinten |
Nabenmotor hinten |
Antrieb |
Giant SyncDrive Sport |
Yamaha PW |
Bosch performance Speed
2019 (Gen2) |
Bosch CX Speed
2020 (Gen4) |
Bosch performance Speed
2019 (Gen2) |
Stromer Syro drive II |
Klever Biactron V2 |
Nennleistung |
500 W |
500 W |
350 W |
350 W |
350 W |
670 W |
600 W |
Akku |
500 Wh, Intube |
500 Wh, Intube |
500 Wh, Intube |
625 Wh, Intube |
500 Wh, Standard |
500 Wh, Intube |
570 Wh |
Display |
Giant RideControl EVO |
Yamaha LCD |
Bosch Intuvia |
Bosch Intuvia |
Bosch Purion |
Omni Interface B |
Klever |
Kurbeln |
Giant |
Haibike |
Haibike |
Aluminium |
Ride+ Aluminium |
FSA Gossamer |
Aluminium |
Umwerfer |
Shimano Deore 2 fach |
Shimano Deore 2 fach |
N/A |
N/A |
N/A |
N/A |
N/A |
Schaltwerk |
Shimano XT 10 Speed |
Shimano XT 10 Speed |
Shimano XT 11 Speed |
Shimano Deore 10 Speed |
Shimano Deore 10 Speed |
Stromer 9 Speed |
Shimano XT 10 Speed |
Schalthebel |
Shimano Deore 2×10 Speed |
Shimano Deore 2×10 Speed |
Shimano SLX 11 Speed |
Shimano Deore |
Shimano Deore |
Microshift |
Shimano XT |
Bremsen |
Scheibenbremse
Tektro Dorado 180mm
Bremsscheiben V/H |
Scheibenbremse
Magura MT4e, 180mm
Bremsscheiben V/H |
Scheibenbremse
Magura MT4e, 180mm
Bremsscheiben V/H |
Scheibenbremse
Magura MT5e (V), 180mm
Magura MT4e, (H) 180mm |
Scheibenbremse Magura MT5e, 180mm
Bremsscheiben V/H |
Tektro Stromer HD922 |
Scheibenbremse
Magura MT4e, 180mm
Bremsscheiben V/H |
Scheinwerfer |
B+M IQ-X + Hupe |
Spanninga Axendo |
B+M IQ-X + Hupe |
Spanninga Axendo |
B+M IQ-X + Hupe |
Roxim Z4 elite |
B+M IQ-X + Hupe |
Rücklicht |
B+M |
B+M Toplight |
B+M Toplight |
B&M 650 LineTec |
Supernova M99 Tail Light mit Bremslicht |
Roxim Z3E |
Roxim R3E + Bremslicht |
Gepäckträger |
Giant |
Stand well 15 kg |
Stand well 15 kg |
15 kg Tragkraft, Racktime |
15 kg Tragkraft |
22,5 kg Stromer |
25 kg Tragkraft, Racktime |
Schutzbleche |
? |
SKS Chromoplastic |
SKS Chromoplastic |
Kunststoff |
Aluminium |
Aluminium |
Aluminium |
Ständer |
Pletscher |
Ursus |
Ursus |
Pletscher |
Pletscher |
Pletscher |
Noname |
Gewicht (Katalog) |
24,5 kg (Gr.L) |
24,3 kg |
26,1 kg |
26,7 kg |
23,8 kg |
? |
27,5 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht |
? |
130 kg |
130 kg |
136 kg |
136 kg |
? |
147,5 kg |
Mitgeliefertes Zubehör |
Ladegerät 4A ohne Lüfter |
2 Akkuschlüssel (ABUS) |
2 Akkuschlüssel (ABUS) |
2 Akkuschlüssel (ABUS) |
2 Akkuschlüssel (ABUS) |
Ladegerät 246W ohne Lüfter |
2 Akkuschlüssel (ABUS) |
Bedienungsanleitung |
Ladegerät 4A ohne Lüfter |
Ladegerät 4A ohne Lüfter |
Ladegerät 4A ohne Lüfter |
Ladegerät 4A ohne Lüfter |
Bedienungsanleitung |
Ladegerät 5A mit Lüfter |
Betriebserlaubnis (CoC) |
Bedienungsanleitung |
Bedienungsanleitung |
Bedienungsanleitung |
Bedienungsanleitung |
Betriebserlaubnis (CoC) |
Betriebserlaubnis (CoC) |
|
Betriebserlaubnis (CoC) |
Betriebserlaubnis (CoC) |
Betriebserlaubnis (CoC) |
Betriebserlaubnis (CoC) |
|
|
Es wird schwierig hier einen Favoriten zu finden. Mein persönlicher Preis- / Leistungssieger ist in dieser Auswahl das
- Giant QUICK E+ 45. Meiner Meinung nach bietet es die beste Ausstattung fürs Geld.
- Platz 2 geht an das Diamant Zouma Deluxe +S mit dem aktuellen Bosch performance speed gen3 . Bis auf den Scheinwerfer gibt es keinen wirklichen Ausrutscher bei der Ausstattung.
- Platz 3+ für das Haibike SDURO Trekking S 9.0. Eine tolle Ausstattung aber leider noch der „alte“ Bosch performance speed gen 2 Antrieb. Wer damit leben kann, ist mit dem bewährten Motor aber sicher gut bedient. Ich bin bisher zufrieden damit.
- Platz 4 für das Haibike SDURO Trekking S 8.0. Es ist das günstigste Pendler S-Pedelec das mir bekannt ist. Ich weiß aber nicht, ob es mit der Ausstattung dem täglichen Pendelbetrieb gewachsen ist. Da bietet das Giant für 100€ mehr auch deutlich mehr.
Eine Sonderwertung gibt es für die beiden Räder mit Heckmotor. Diese sind preislich einfach nicht mit den weiter verbreiteten Mittelmotorbikes vergleichbar. Das Klever X-Speed pure sprengt mit seinen knapp 5400 Euro auch deutlich den hier gesetzten Preisrahmen. Übrigens gegenüber 2019 eine Preiserhöhung um 400€! Von der Performance und dem Verschleiß im Antrieb sind die Heckmotorbikes denen mit Mittelmotor definitiv überlegen. Ich hatte ja beide mal im Einsatz. Wer das möchte, muss bereit sein mehr Geld in die Hand zu nehmen.
bei diesen Beiden Rädern wäre das Klever auf Platz 1. Das Stromer bietet einfach eine zu dünne Ausstattung für den Preis. Eine No-Name 9 fach Schaltung geht in dieser Preisklasse einfach nicht. Zumal der Antrieb identisch mit dem des Klever ist.
Ein weiterer Punkt Sind die Ersatzteilpreise und das Händlernetz. Hier muss man speziell bei Klever aufpassen. Die Händlerdichte ist sehr dünn und ein 570 Wh Akku kostet ca 900€ gegenüber einem Bosch 500 Wh Akku für ca 570€.
Sonderthema Beleuchtung: Generell ist zu den hier verbauten Scheinwerfer zu sagen, dass sie für völlig unbeleuchtete Überlandstrecken meiner Meinung nach nicht geeignet sind. Bei einem 25 km/h Pedelec mag das OK sein. Sogar der an den besseren Rädern verbaute B+M IQ-X ist in der schnellen Klasse nicht angemessen. Wer also wirklich auf unbeleuchteten Strecken fährt dem sei dringend ein stärkerer Scheinwerfer, eventuell sogar mit Fernlicht, angeraten. Ich habe die zugegebenermaßen happigen 300€ für einen Supernova M99 mini pro auf jeden Fall nicht bereut.
FAZIT: Wer ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, einen guten Service und geringe Betriebskosten möchte, sollte sich bei den bewährten Mittelmotorbikes umsehen.
Wer Wert auf eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit und einen absolut lautlosen und verschleißarmen Antrieb legt, guckt sich die Heckmotorbikes genauer an.
SPEZIAL: Leider habe ich kein vollgefedertes Bike im Vergleich. Das Klever B-Speed erschien mit optisch etwas zu „speziell“ und es gelten die Hinweise oben. Bei Riese und Müller fangen die Preise für vollgefederte Bikes bei 5600€ an.
Wer sehr hohe Reichweiten benötigt, der sollte sich mal die Riese und Müller Supercharger Modelle mit Doppelakku ansehen. Hier geht es bei 5300€ los.
Auf jeden Fall kann ich nur empfehlen die persönliche Verkehrswende zu starten, wenn es von den täglichen Wegen irgendwie möglich ist. Es ist eine echte Bereicherung!

Pendleridylle