Ok, ich schummel ein bisschen. Eigentlich sind es erst 1930 km. Aber ich hatte Zeit am Wochenende und es stach mir eine Sache ins Auge die so nicht bleiben konnte. Ein ganz unauffälliger brauner Läufer um oberen Steuerlager:

Rostspuren
Merkwürdigerweise nur oben. Da hat das seit September durchgehend miese Wetter nun seinen Tribut gefordert. Also habe ich gleich zum Rundumschlag ausgeholt. Am Freitag hatte ich auch noch einen Plattfuß hinten, nachdem ich durch ein fieses Schlagloch gefahren war. Da wollte ich eh mal die Felge kontrollieren. Aber erstmal die Steuerlager. Sieht übel aus und läuft auch schon rau:

Lenker beiseite gehängt

Das sieht nicht gut aus
Mangels Ersatz, habe ich jetzt den Rost mit Schleifvlies entfernt und das Lager nochmal ordentlich gefettet. Auch unter die Abdeckkappe kam ordentlich Fett als Wasserschutz.
Ansonsten sah man dem Rad die vergangenen Strapazen eigentlich nicht an. Selbst der Antrieb ist noch OK, sodass ich nur alles gereinigt und geschmiert habe. Die Gänge schalten noch sauber. Das Antriebsritzel habe ich mal umgedreht. Bedingt durch den Kettenschräglauf hat es auf der Rückseite schon etwas Anlaufspuren. Auch die Zahnflanken sind schon etwas abgetragen. Bis zum Ende der Kette und Kassette geht das so nochmal:

Bosch/KMC Ritzel gedreht
Dann noch einen neuen Lagerschutzring mit neuem Fett dran. Wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Aber wenn man schonmal dabei ist…

Lagerschutz

Lagerschutz
Der Rest war dann das normale Fahrradprogramm.
- Kette und Kassette reinigen und schmieren. Somit muss meine Umrüstung auf ein größeres Ritzel (20 statt 18Z) samt neuer Kette und Kassette noch warten. Ich hoffe, dann mit weniger Kettenschräglauf und auf den größeren Ritzeln fahren zu können.
- Bremsbeläge kontrollieren und Bremssättel / Scheiben Reinigen
- Schalt- / Bremshebel schmieren
- Laufräder kontrollieren. Die Felge hat den Durchschlag zum Glück unbeschadet überstanden.
- Schaltwerk und Schaltröllchen schmieren. Da gibt es beim Kassettenwechsel mal zwei hochwertige XT Röllchen mit Wälzlager. Bei der Deore läuft das direkt mit einer Metallbuchse auf dem Kunststoff der Rolle.

Bremsbelag mit Reserven nach 1930 km

Das übliche Programm
Die Winterreifen zeigen auch noch keinen sichtbaren Verschleiß und sind sicher auch noch im nächsten Jahr weiter zu verwenden. Im Sommer kommen wieder die originalen Schwalbe Super Moto-X drauf.
Alles in allem bin ich mit der Qualität des Zouma hochzufrieden. Das mit dem Lenklager ist natürlich ärgerlich. Aber ich hab ja sogar noch Garantie. Und auf Nachfrage bekomme ich vom Onlinehändler Fahrrad XXL tatsächlich 25€ für die Ersatzteile erstattet. Danke dafür!

Die neuen Lager warten auf den Einbau…