Da wir mit 2 Kindern je bereits 0,7 mehr als die deutsche Durchschnittsfamilie haben, gestaltet sich das Thema Fahrradtransport am Auto bereits schwierig. Konnte man Laufräder oder Roller immer noch irgendwo im (Wohn) Mobil verstauen, wurde es spätestens ab dem ersten Fahrrad eng auf dem wie auch immer gearteten Träger. Als beide Kinder noch klein waren, reichte uns der Heckklappenträger unseres Ford Transit. Da waren dann nur die Erwachsenenräder und ein kleines Kinderrad drauf. Die Heckklappe konnte man dann aber nicht mehr öffnen. Für unseren Campingbus gibt es zwar auch Hecktürträger. Aber die gängigen Modelle sind nur für 2 Räder oder kosten weit über 1000€.
Das Auto das bei uns eine Anhängerkupplung hat, ist unser Campingbus. Die Überlegungen gelten aber auch für normale PKW. Ein Dachträger war mir schon immer zu umständlich. Also haben wir uns auf die Suche nach einem Kupplungsträger gemacht auf den ernsthaft 4 Räder passen.
Erstmal geschluckt wie klein das Angebot ist und welche Preise da aufgerufen werden! Los geht es bei ca. 280€ für einfache, nicht abklappbare Träger. Da geht es rauf bis um die 750€! WTF?!?. Dafür bin ich echt zu geizig. Zumal wir den großen Träger nur 2-3 mal im Jahr brauchen. Wenn ich alleine unterwegs bin, benutze ich ein 25€ Kleinanzeigenschnäppchen.
Möchte man dann noch etwas abklappbares haben (um die Hecktüren/Klappe öffnen zu können), wird es schnell vierstellig. Da das mit dem abklappen bei den Türen unseres Busses eh knapp wäre und man diese Träger auch noch zusätzlich abspannen soll, habe ich also einen festen Träger gesucht.
Wie so oft wurde ich bei den online Kleinanzeigen fündig. Es ist also ein EUFAB Bike four geworden. Ein eher günstiges, dafür aber vertrauenerweckend stabil wirkendes Modell. UVP is knapp 300€. Da sind natürlich keine features wie ein Spannhebel oder sowas zu erwarten. Der Träger wird klassisch mit einer Schraube festgezogen. Ich habe den Träger unbenutzt für 150€ bekommen. Ein echter Glücksfall. Bis jetzt hat er sich auf über 4000km mit voller Beladung bewähren müssen. Nur der Bügel ist etwas wackelig und lässt sich auch nicht besser befestigen mit den Rändelschrauben.

So sah das letztes Jahr im Urlaub aus. 2 Erwachsenenräder (28 und 26 Zoll) plus zwei Kinderräder (16 und 20 Zoll):

Mal sehen wie ich es diesen Urlaub hinpuzzele. Die Beladung wird dann:
- Ein Rennrad
- Ein Mountainbike
- Ein Kindermaountainbike 24 Zoll
- Ein Kinderrad 20 Zoll
Fazit zum EUFAB Bike four:
PRO
- Günstig
- Stabil
- Wirklich Platz für 4 Familenräder (oder zumindest 3 Erwachsenenenräder. 4 Gehen eventuell am Schägheck PKW)
- Braucht nicht zusätzlich abgespannt zu werden
- Einiges an Spannzubehör dabei
CONTRA
- Ziemlich schwer
- Etwas wackeliger Bügel
- Fummelige Reifenriemen
- Nicht abklappbar
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub 🙂