Ein neuer MTB Helm muss her. Fullface mit abnehmbarem Kinnbügel oder Spezialisten?

Irgendwie doof, aber auch passend. Meine beiden MTB Helme lösen sich gleichzeitig in Wohlgefallen auf. Meinen Bell Stoker trage ich jetzt seit ca. 3 Jahren sowohl auf dem MTB als auch manchmal auf dem E-Bike. Nun löst sich langsam das Stirnpolster auf. Schade, denn der Helm gefällt mir richtig gut.

Für gelegentliche Bikepark Einsätze hatte ich mir vor Jahren mal einen IXS Phobos Fullface Helm besorgt. Den gab es günstig bei Rose. Mittlerweile ist die Öffnungslasche ziemlich ausgefranst und das Schließblech verrostet. Auf das Polster am Hinterkopf gibt langsam auf. Dabei habe ich den Helm an vielleicht 10 Bikeparktagen getragen. Eigentlich zu früh zum kaputtgehen…

Im Sommer war ich mal wieder auf dem MSB X-Trail. Es herrschten kuschelige 30°C und ich habe mich im Helm totgeschwitzt. Also jedesmal am Lift abnehmen, oben wieder aufsetzen usw. Davon wird der Helm sicher auch nicht besser.

Mein Buddy Sönke hatte sich gerade vor der Tour einen Zwitterhelm gekauft. Also einen Fullfacehelm mit abnehmbaren Kinnbügel. Oder eben einen Endurohelm mit dranmontierbarem Kinnbügel. Je nachdem wie man das betrachtet. Sowas brauche ich auch, dachte ich mir. In seinem Fall handelt es sich um einen UVEX Jakkl hde 2.0.

Gefällt mir optisch richtig gut. Allerdings waren mir beim anprobieren die Plastikdinger die die Boa Helmgurte zusammenhalten direkt am oberen Ohransatz zu spüren. Keine Ahnung ob man das einstellen kann. Naja, die Saat ist gesät und nun guck ich mal, was es sonst noch so in der Richtung gibt. Folgende Helme kommen in die engere Auswahl:

UVEX

UVEX Jakkyl hde 2.0 ©UVEX Sport

bell-super-3r-mips-mountain-bike-helmet-downdraft-matte-crimson-black-right

Bell Super 3R MIPS ©Bell helmets

leatt

LEATT DBX 3.0 Enduro V2 ©LEATT

Aber wie es der Zufall so will, ist mir ein ebay-Kleinanzeigen Schnäppchen über den Weg gelaufen. Es ist nun also ein MET Parachute Fullface geworden. Überzeugt nun doch wieder einen echten Fullface zu nehmen hat mich zum einen das sensationell geringe Gewicht von 740g und die super Belüftung. Der Preis war auch sehr verlockend. Ich habe den wirklich neuwertigen Helm für 70€ erstanden!

MET Parachute
Tres chic
Befestigung und Silikon Stirnpolster

Auch wenn es so aussieht: Man kann den Kinnbügel nicht abnehmen. Ein erster Test bestätigt, dass der Helm sich wirklich super trägt und auch super leicht und belüftet ist.

Außerdem ist der Helm ASTM zertifiziert. Diese Norm übertrifft die normale Fahrradhelm Norm EN 1078. Der Helm sollte also einiges wegstecken können. Nun, hoffentlich muss er das nie.

Als nächstes muss ich mich nun nach einem Ersatz für meine BELL Stoker umsehen….

Werbung

2 Gedanken zu “Ein neuer MTB Helm muss her. Fullface mit abnehmbarem Kinnbügel oder Spezialisten?

  1. Hi Martin,
    gibts für den Bell Stoker keine Ersatzpolster zu kaufen?
    3 Jahre ist nun echt kein Alter um nen Helm auszusortieren. Und wenn er Dir gut passt und auch gefällt erst recht nicht.
    Viele Grüße,
    Markus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..