Und hier der Teil3 mit den 2022er Modellen
Ziemlich genau 1 Jahr ist es her, dass ich ersten Teil dieses Beitrags geschrieben habe. Und das Interesse scheint groß zu sein. Über 6000 mal wurde der Artikel angeklickt! Wow. Dass ich mein Cube Nuroad mittlerweile wieder gegen ein S-Pedelec getauscht habe hindert mich aber nun nicht daran mal zu schauen, was sich denn in der Zwischenzeit getan hat. Auch zu diesem Artikel gibt es ein Update mit den aktuellen 2020er Modellen ->Klick
Dazu schaue ich mir meine damaligen Kandidaten noch einmal an.
- Cube Nuroad Race FE
- Bergamont Grandurance RD7
- Bulls Daily Grinder 2
- Stevens Supreme
- Stevens Supreme Pro -> Kurztest hier
Was als erstes in Auge sticht ist die neue Shimano GRX Gravel Gruppe. Wenn das Internet nicht lügt, sind für 2020 das Cube und das Stevens damit ausgestattet. Bergamont und Bulls scheinen weiterhin auf Shimano 105 zu setzen. Sicher auch keine schlecht Wahl. Ein Highlight sind die optionalen Oberlenker Bremsgriffe. Allerdings ist keines der genannten Räder ab Werk damit ausgestattet.

GRX Oberlenker Bremsgriffe Bild: © Paul Lange GmbH
Allgemeiner Eindruck:
Das CUBE ist weiterhin sehr gut ausgestattet und hat mit der neuen GRX 810 Gruppe ein tolles update bekommen. Allerdings muss man hier aufpassen. Wie gerne auch im MTB Bereich gemacht, wird an prominenter Stelle das 810 Schaltwerk verbaut. Der Rest der Komponenten ist bunt gemischt aus GRX 810, 600, 400 und Shimano 105! Eine Tabelle mit den wichtigsten Ausstattungen findest du weiter unten. Leider ist der Gepäckträger jetzt zwar hübscher, aber auch unpraktischer geworden mit seiner tiefliegenden Strebe.

CUBE Nuroad Race FE 2020. Bild: © Cube
Bei Bergamont hat sich bis auf die (geile) Farbe nichts getan. Trotzdem kein schlechtes Paket.

Bergamont Grandurance RD7 2020. Bild: © Bergamont
Besonders das Bulls hat sich meiner Meinung nach optisch echt gemausert. Die neue Farbkombination mit den Retro Reifen gefällt mir sehr gut. Auch hier bleibt es wie bei Bergamont bei der 2×11 Shimano 105 Gruppe.

Bulls Daily Grinder 2 2020. Bild: © Bulls
Zuletzt die Überraschung bei Stevens. Für 2020 wurde auf die neue Shimano GRX Gruppe gesetzt. Hier gibt es nun zwei Versionen. Das einfache Supreme setzt auf eine (gemischte) GRX 610 mit 2×10 Gängen für 1499€. Hier müssen dann keine Seilzugbremsen mehr in Kauf genommen werden. Lediglich beim Scheinwerfer müssen hier noch Abstriche gemacht werden. Und ein Gepäckträger fehlt bei Bedarf.

Stevens Supreme 2020. Bild: © Stevens
Das Supreme Pro bietet für 1799€ die GRX 810 Gruppe mit 2×11 Gängen und einen tollen Supernova Scheinwerfer. Auch die Bremsscheiben kommen aus einer höherwertigen Serie. Aber aufgepasst. Wie auch am Cube ist es hier bunt gemischt und es kommen auch Komponenten der 600 und 400 GRX zum Einsatz.

Stevens Supreme Pro 2020. Bild: © Stevens
Die folgende Tabelle soll keine Bewertung darstellen, da es ja auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Es sollen nur die Highlights und Schwächen der Ausstattungen aufzeigen. Wer z.B. keinen Gepäckträger braucht, dem ist das Kriterium natürlich nicht so wichtig.
Alles in allem bietet aber meiner Meinung nach das CUBE Nuroad Race FE auch 2020 wieder das beste Preis- Leistungsverhältnis.
Da es sich hier um Fachhandelsmarken handelt kann man meiner Meinung nach auch direkt dir aufgerufenen Preise vergleichen. Das Stevens Supreme (nicht Pro) hier mal außen vor, ist das Bulls hier das Schlusslicht. Es gibt kein technisches update und es ist mit 1999€ im Vergleich am teuersten.
Eventuell kann man bei Cube und Bulls, sofern noch vorhanden, noch ein Schnäppchen machen und ein 2019 „Shimano 105“ Modell günstiger bekommen.
Da ich gestern die Möglichkeit hatte das 2019er Supreme kurz zu fahren, hier ein kurzer Kommentar dazu. Wer unbedingt 2×11 Gänge haben will und mit den Seilzubremsen leben kann (ich fand sie im Vergleich fürchterlich) nimmt ein 2019er. Wer mit 2×10 leben kann und die Scheibenbremse bevorzugt, sollte beim 2020er zuschlagen. Der Preis ist gleich geblieben.
Was ich nicht beurteilen kann ist, ob eine Lupenreine 105er Gruppe besser funktioniert als ein bunter Mix aus neuen GRX Komponenten. Ich denke aber, dass sich Besitzer der 2019er Modelle keine grauen Haare wachsen lassen müssen. Lediglich die Optionalen Bremsgriffe könnten das rechtfertigen.
Stand 25.11.2019:
Bulls | Bergamont | Cube | Stevens Supreme Pro | Stevens Supreme | |
Preis € | 1999 | 1799 | 1599 | 1799 | 1499 |
Rahmen | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Gabel | Carbon | Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium |
Kurbel | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano GRX 600 | Shimano GRX 600 | Shimano GRX 600 |
Umwerfer | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 400 |
Schaltwerk | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 810 | Shimano GRX 400 |
Schalt- Bremsgriffe | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano GRX 610 | Shimano GRX 610 | Shimano GRX 610 |
Kassette | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano 105 | Shimano Deore |
Bremsen | Shimano 105, hydraulisch | Shimano 105, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch | Shimano GRX 400, hydraulisch |
Bremsen Montage | Flatmount | Postmount | Flatmount | Flatmount | Flatmount |
Reifen | Schwalbe G-one 40-622 | Schwalbe G-one 35-622 | Schwalbe G-one 35-622 | Schwalbe G-one 40-622 | Schwalbe G-one 40-622 |
Laufräder | Bulls | Bergamont | Cube | Stevens Oxygen | Stevens Oxygen |
Nabendynamo | Shimano | Shimano | ? | Shutter Precision PL-8X | Shutter Precision PL-8X |
Scheinwerfer | Supernova E3 pure3 | Herrmans H-Black MR8 | Supernova E3 pure3 | Supernova E3 pure3 | B+M Eyc T Senso+ |
Rücklicht | Supernova E3 Tail Light 2 | Herrmans H-Trace Mini | Supernova E3 Tail Light 2 | Xeltec | Xeltec |
Schutzbleche | ? | BGM Allroad | ACID 45 | SKS Gravel | SKS Gravel |
Gepäckträger | Standwell | Racktime wingee | ACID Nuroad Carrier | – | – |
Klingel | ? | ? | Knog Oi | ? | ? |
Danke für deinen aktualisierten Bericht. Ich hatte mir 2018 das Bulls Daily Grinder 1 geholt, welches ja den selben Rahmen wie das 2er besitzt. Allerdings ist der Lack echt mäßig. Ich habe schon an mehreren Stellen Lackabrieb (oberhalb des Flaschenhalters, unter dem Kurbellager etc.) obwohl ich sehr sorgfältig mit dem Rad umgehe. Nochmal würde ich es mir nicht kaufen.
LikeLike
Danke für das Lob :). Ja, Datenlage ist das eine, das echte Rad muss man sich schon angucken. Ich hatte über das Jahr die Möglichkeit. Die Lackqualität ist meiner Meinung nach das einzige was den höheren Preis des Stevens rechtfertigt. Bist du denn ansonsten zufrieden?
LikeLike
Beim nuroad hat sich ja auch der gepäckträger geändert. Das ist in deiner Tabelle noch falsch. Hat dieser „tiefere“ gepäckträger irgendwelche Vorteile? Nachteil ist, dass man ihn nur mit Seitentaschen benutzen kann!?
LikeLike
Hallo. Der tiefere Träger war aber schon immer dran. Ist die Marke jetzt anders? Muss ich mal checken. Danke für den Hinweis. Außer, dass er etwas unaufdringlicher aussieht hat er definitiv keine Vorteile. Im Gegenteil. Mit Großen Taschen muss man echt aufpassen.
LikeLike
Soweit ich das sehe ist dieser tiefe erst seit dem 2020er Modell. Keine Ahnung was die da geritten hat.
Fände das schon praktisch wenn man bei Bedarf einfach ganz klassisch was festklemmen kann.
Hat jemand eine Ahnung, ob man den gegen den „alten“ bzw. einen „normalen“ austauschen kann?
LikeLike
An meinem 2018er war ein Racktime Träger dran (light it). Und du hast Recht. der war noch hochgesetzt. An meinem Diamant S-Pedelec ist auch so ein tiefgesetzter dran (https://crazy42wheels.com/2019/10/24/1000km-diamant-zouma-s-und-vergleich-mit-klever-x-speed/). Da passt eine große Ortlieb office Bag dran. Allerdings muss man gucken, dass die nirgens scheuert. Der Grund kann ja nur Kosten und/oder Optik sein.
LikeLike
Danke für Deine Berichte in dieser Kategorie von Fahrrädern! Es ist sonst wirklich schwierig irgendwelche Informationen zusammenzubekommen…
Ich habe mich nach Probefahrten von Cube und Stevens Supreme Pro für Stevens entschieden. Fand das Gesamtpaket einfach überzeugender. Hab es nach den ersten Testfahrten auch noch nicht bereut 😉
https://www.radforum.de/threads/3130597-cube-nuroad-race-fe-vs-stevens-supreme-pro-2020
LikeLike
Danke für das Lob 🙂 Ein Kollege hat sich auch gerade für das Stevens entschieden. Ging aber auch darum, dass er bei einem lokalen Händler kaufen wollte. Aber schön, dass ich helfen konnte. so hat jeder seine Vorlieben. Bei mir hat es ja dann leider insgesamt mit der Fahrzeugkategorie nicht gepasst 😉
LikeLike
Ich habe letzte Woche nach 3 Monaten Wartezeit mein Supreme 2020 vom Händler geholt. Habe noch den Racktime Lightit montieren lassen (passt optisch m. E. sehr gut zum Rad). Bin bislang mit nem relativ schwerfälligen VanMoof M2 (bei schlechtem Wetter) und mit nem Brompton (bei gutem Wetter) gefahren und bin zur Zeit noch hin und weg über wegen des neuen Fahrgefühls (und der neuen Fahrzeiten 😉
LikeGefällt 1 Person
Hi Martin! Ich interessiere mich für solch ein Rad, um im Alltag etwas fixer (bei gleicher Anstrengung) als auf meinem derzeitigen Touringbike (Stevens Randonneur) unterwegs zu sein. Ansonsten hatte ich noch ein „leichtes“ ebike in Betracht gezogen, z.b. von Ampler. Problem bei dem ebike ist aber, dass es für reguläre Langstreckentouren unbrauchbar ist – es wäre also kein Ersatz. Hast du dazu eine Meinung? Ich betrachte dich mal als Experten 😉
LikeLike
Hallo Heiko.
Sorry, ist schon etwas her. Ich hatte deine Kommentar leider nicht bemerkt. Ist das Thema noch aktuell?
LikeLike
ist noch aktuell. Ich habe schon mitbekommen, dass du dich letztlich für ein S-Pedelec entschieden hast. Das kommt aus verschiedenen Gründen für mich nicht in Frage. Bedeutet also, ich will mich zwischen einem „leichten“ 25km/h Pedelec und einem der alltagstauglichen Gravelbikes entscheiden. Falls du eine Meinung dazu hast, immer her damit!
LikeLike
Mh. Von Haibike gab es mal das XDuro Urban. Eine Art Rennrad mit Motor. https://www.emotion-technologies.de/e-bike-marken/haibike/xduro-urban/
Fand ich auch Spannend, bin aber ja jetzt zum „Fulldresser“ mit Gepäckträger und Licht und so gekommen. Ab und an gibts da noch Restposten von. Ob E oder Bio hängt auch von der täglichen Strecke ab denke ich. Ich möchte mich auch mal nach der Arbeit einfach nach Hause schieben lassen 😉
LikeLike
Danke für die aufschlussreichen Artikel. Das Nuroad RaceFE von 2019 gibt es nun für ~1300 eur.
Meinst Du, das 2020er Modell ist den Aufpreis Wert (Im wesentlichen die GRX-Gruppe; das Gewicht und der Gepäckträger sind ja eher schlechter)
LikeLike
Der Artikel ist ja ein bisschen her, ich glaub, Du tust Bulls ein bisschen unrecht: Das hat ebenfalls die GRX Gruppe bekommen und auch der Preis liegt bei 1799Eur
https://www.bulls.de/produkt/bulls-dailygrinder2-524-33049
LikeLike
Hallo nochmal. danke für den Hinweis. Ich hatte das im Update des Posts schon erwähnt: https://crazy42wheels.com/2020/03/16/der-weg-zum-alltagstauglichen-gravelbike-teil-2-1-update/
Ist vielleicht etws untergegangen.
Grüße, Martin
LikeLike
Hey Frank.
Hast du denn die Möglichkeit das 2019er Nuroad mal zu fahren? Wenn die Größe passt, würde ich zuschlagen. Die GRX Gruppe ist ja gerade total „fancy“. Aber die 105er ist von der Funktion über jeden Zweifel erhaben….
LikeLike
Hi!
Sehr gute Übersicht und ich habe auch schon damals den ersten Teil verfolgt! Bin persönlich länger mit einem MTB gependelt, wollte aber etwas eher RR-ähnliches haben,da ich damit lieber unterwegs bin. Bei mir hatte am Bergamont die Geometrie nicht so schön gepasst, da kam ich mit den Füßen auf klickpedalen vorne ans Schutzblech. Nach einigem abklappern der Radhändler vor ORt wurde mein Pendlerrad ein Orbea Vector drop. Das lässt sich auch mit Schutzblech, Gepäckträger und Beleuchtung ausstatten und ist dann günstiger als die LTD Variante (wenn man auf Brooks Sattel verzichten kann). Es ist zwar nicht unbedingt ein Gravel Bike, aber für mich hat es zum Alltagsgebrauch perfekt gepasst.
Evtl könnte man das Modell ja noch mit aufnehmen.
Gruß
LikeLike
Hi Marc.
Ja, das kann ich gerne mal tun. Derzeit ist ds Thema Gravel allerdings bei mir nicht so aktuell. Ausgerechnet das ist der meistgelesene Artikel 😉
LikeLike
Ich bin das Cube Nuroad Race FE beim Händler Probe gefahren. Auf dem Rad habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es gibt für mich aber zwei gravierende Nachteile an diesem Rad.
1. Der Gepäckträger: meine Ortlieb-Taschen passen nicht, die Nachrüstung eines normalen Gepäckträgers ist nicht möglich.
2. Der Scheinwerfer am Lenkervorbau, Lenkertasche geht nicht. Das wäre noch ein Punkt, über den ich hinwegsehen könnte. Aber der Gepäckträger wird für mich vermutlich das Ausschlusskriterium sein.
Morgen fahre ich das Stevens Suprime. Das Suprime Pro hat leider Lieferzeiten. Die technischen Unterschiede sind mir bewusst, aber vermutlich werde ich diese akzeptieren müssen.
Schade, hätte das Cube sonst gekauft.
Gruß Rainer
LikeLike
Hallo Rainer,
ich habe das aktuelle Race FE und hier meine Anmerkungen:
– Normale Ortlieb Backroller Classic passen bei mir dran. Links ohne Probleme, rechts berühren sie unten den Schaltzug (da muss ich ggf. nochmal einen „Abstandshalter“ basteln, sollte aber gehen)
– mit dem Licht bin ich ebenfalls nicht zufrieden, bei mir ist es aber eher die fehlende Abschaltemöglichkeit. Einige Lenkertaschen (rollenförmige, die runterhängen) könnten passen, so dass das Licht drüberleuchtet.
Gruß
Heiko
LikeLike