Ursprünglich habe ich diesen Beitrag für das Klever geschrieben das ich zuerst hatte. Aus verschiedenen Gründen ist es nun seit über 3000 km ein Bosch S-Ped. Unten einmal die bisher entstandenen Kosten und die geschätzen Langzeitkosten.
- Anschaffung:
- In meinem Fall 2850€
- Versicherung:
- Groooßer Vorteil des S-Pedelec: Es gilt als Kleinkraftrad und bekommt ein Mopedkennzeichen. Das heißt ich kann es mit 75€/Jahr inkl Teilkasko versichern. Macht 6,25€/Monat
- Energie:
- Faustregel: 1 kW/h auf 100km
- Durchschnittspreis 0,2916€/kWh. OK machen wir 0,3. Lässt sich einfacher rechnen
- Bei mir also mit 350km/Monat x 0,3€ / 100km = 1,05 €/Monat
- Fazit: (Fast) Vernachlässigbar. Zumal ich derzeit die Hälfte davon bei der Arbeit auflade.
- Verschleiß:
- Ganz oben: AKKU! Ja, der verschleißt auch. Ich gehe mal nach Forenpessimistendurchschnittswerten und sage, dass der Akku 4 Jahre hält (20.000km). Neupreis 580€. Das macht also 580€/48Monate= 12€/Monat.
- Klassische Fahrradverschleißteile: Hier mal eine Liste mit geschätzter Lebensdauer (400 km/Monat): 13,42€/Monat

GESAMTKOSTEN / MONAT über 4 Jahre und 20.000 km
(geschätzt für 400km/Monat): 19,25€/Monat ohne Abschreibung bei 4 Jahren Nutzungsdauer. Darin enthalten sind Versicherung, Energie, Akkuverschleiß.
Dazu kommen dann noch die klassischen Fahrradersatzteile mit knapp 13€/Monat.
Einmal im Jahr eine Inspektion á 70€ (innerhalb der ersten zwei Jahre wg Garantie). Danach 2 Jährig für Bosch updates: 4,40€ / Monat
Macht insgesamt: 36,65€/Monat -> knapp 10Cent / km. Klingt erstmal viel für ein „Fahrrad“. Aber haltet mal eine Vollkostenrechnung für einen Kleinwagen daneben 😉
Nicht mit eingerechnet habe ich hier festes Zubehör wie Scheinwerfer, Sattelstützen, Winterreifen usw.