So, am Freitag Morgen bin ich bei 2°C bin ich dann zur ersten Fahrt aufgebrochen. Eines weiß ich jetzt schon: Der 570 Wh Akku ist mir zu klein wenn ich nicht bei der Arbeit nachladen will. Ich bin mit einer Mischung aus Stufe 2 und 3 gefahren und hatte jetzt noch 30 km Restreichweite.
25,5km in 48 min = 31,9 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit (inkl. kleinem Fotostopp). Fand ich jetzt erstmal relativ lange. Um dauerhaft über 42 km/h zu fahren braucht man schon Stufe 3. Ich bin derzeit schlecht im Training. Geschwitzt habe ich moderat. Also genau das was ich wollte. Relativ schnell ankommen (im Vergleich zum Rennrad) aber ich muss nicht duschen.
– Die Bremsen sind Top. Habe sie auch vorher ordentlich eingebremst.
– Der Sattel ist noch gewöhnungsbedürftig.
– Das Display ist soweit OK. Nur das Abmachen ist irgendwie unschön. Das knackt etwas ungesund.
– Füße und Ortlieb office Bag kommen sich nicht in die Quere.
Die Strecke ist auf jeden Fall richtig schön
Es kam wie es kommen musste: Ich bin auf dem Rückweg 5km vor Zuhause mit leerem Akku verhungert. Ich binq hin mit einer Mischung aus Stufe 2 und 3 gefahren. Zurück eigentlich nur noch 1. Reichweite 45 km. Stufe 1 kompensiert dabei eigentlich nur das hohe Fahrzeuggewicht. Ganz ohne Unterstützung ist das Rad in der Ebene einigermaßen zu fahren. Bergauf ist es eine einzige Qual. Die Übersetzung ist eben eher für 25 + km/h ausgelegt.
Um das Rad so zu nutzen wie ich es mir vorgestellt habe, muss ich eigentlich immer auf Stufe 3 fahren. Dabei liegt auf Strecke immer zwischen 38 und 45 km/h an. Heute habe ich einen Durchschnitt von 36,5 km/h erreicht und 40 Minuten gebraucht. Dann aber mit Wasser ins Gesicht und kurz umziehen.
Wenn ich dauerhaft Stufe 1 und 2 fahre sehe ich derzeit keinen Vorteil zum Rennrad. Ich könnte auf der Stecke dann einen 25-27 Schnitt fahren und müsste dann auch Duschen.
Auf Stufe 3 macht das richtig Spaß!
Ich ziehe das jetzt komplett mit Stufe 3 durch. Das ergibt dann einen 37er Schnitt. Daher lade ich jetzt auf der Arbeit nach.
Mittlerweile stehen 220 km auf dem Tacho. Test läuft 🙂
Was mich an der Ausstattung richtig ärgert ist die Federgabel. Da verstehe ich die Hersteller generell nicht. Die Gabel ist eine Spinner Aeris. Man kann die Gabel Sperren (Lockout), Die Federvorspannung einstellen (Preload) und die Zugstufendämpfung einstellen (Rebound) Sie hat anscheinend eine Stahlfeder.
Nun ist es so, dass ich Preload voll rausgedreht habe (also keine Federforspannung) und die Zugstufe ganz aufgedreht (also Minimale Dämpfung). Trotzdem wird mindestens 1/3 des verfügbaren Federwegs nicht genutzt. Ich habe es auch mal auf einer Waldpiste forciert. Speziell die rebound Einstellung ist nicht praxisgerecht. Die geht subjektiv von sehr langsam bis ultra langsam einzustellen. Heißt, dass selbt bei ganz geöffneter Zugstufe die Gabel extrem langsam ausfedert. Natürlich muss sich die Gabel noch einlaufen…
Meiner Meinung nach sollten alle Hersteller sich so eine Federfabel einfach schenken und eine Starrgabel (Alu, Stahl, Carbon) einbauen:
– Billiger
– Leichter
– Performance nicht schlechter
Nicht umsonst hat das X Speed Limited eine Carbongabel.
Was mich nach wie vor begeistert ist das XT Schaltwerk inkl. XT Trigger (nicht selbstverständlich) und die Magura MT4 Bremsen. Auch die Kombination mit dem Racktime Träger und der Ortlieb Officebag in L Passt bei Schuhgröße 46.

Federweg zur Hälfte ausgenutzt
Hallo Martin
Habe dich schon drei mal mit dem Klever gesehen und mich echt gefreut jemandem in Stolpe auf einem 45 er zu sehen. Habe selber ein Riese und Müller 45 und fahre damit drei mal die Woche nach Segeberg zur Arbeit und bin jedesmal dankbar dafür, wie toll es ist durch die Natur zu fahren und mit freiem Kopf bei der Arbeit anzukommen. Bin schon seit 4 1/2 Jahren dabei. Wie bist du Eigentlich auf dein Klever gekommen? Habe meins aus Plön von Wittich.
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und wenn ich Dich mal .sehe quatsche ich Dich an. Wohne in der Xxstraße XX.(geändert damit Du nicht beklagt wirst. Martin)
LG Olaf
Hallo Olaf. Ich wollte dich eh mal ansprechen. Vielleicht kann ich dich ja mal interviewen und wir können unsere Erfahrungen austauschen. Ich bin ja noch ganz neu im Geschäft 🙂
Ich habe etwas mit Direktantrieb im Heck haben. Hab es bei Rad und Spaß in Hamburg bestellt.
Gruß, Martin
LikeLike